DIACON + POLICON TOOLS® bietet Ihnen Diamantwerkzeuge, Polierwerkzeuge und Poliermittel namhafter Lieferanten, wie z. B. Mole Moreschi, Marrose Abrasives, Dogo, Belfortglass und RBM. Wir vertreiben leistungsfähige Qualitätsprodukte zu günstigen Preisen. Mit ca. 400 zufriedenen Kunden bieten wir Ihnen Erfahrung und Kompetenz bei Werkzeugen zum Thema Schleifen, Fräsen, Bohren, Sägen und Polieren für die Glasbearbeitung. Unsere Kunden profitieren durch unseren Service, „alles aus einer Hand“ zu erhalten. Darüber hinaus vermitteln wir auch gebrauchte Glasmaschinentechnik und beschaffen Ersatzteile für Glasbearbeitungsmaschinen, insbesondere für das deutsche Fabrikat Bodo Gerhard.
Eine Kantenbearbeitung mit Topfscheiben ist heute sehr verbreitet. Die Topfscheibe hat den Vorteil, dass sie sich gleichmäßig abnutzt und somit auf lästige Nachprofilierungen verzichtet werden kann. Diamant-Topfscheiben gibt es in Durchmessern von 75 mm bis zu 250 mm. Je nach Maschinentyp müssen die Scheiben mit verschiedenen Aufnahmebohrungen erstellt werden. Auch die individuellen Bauhöhen der Scheiben variieren. Für alle bekannten Fabrikate können wir Ihnen diese Scheiben liefern.
Diamantscheiben in Metallbindung stehen für Standfestigkeit, variable Abtragmengen und gute Vorschliff-Leistungen in Verbindung mit kurzen Maschinendurchlaufzeiten. Je nach Maschinentyp und Arbeitsaufgabe können diese Werkzeuge in unterschiedlichen Verschleißfestigkeiten der Bindung hergestellt werden. In der Regel wird unterschieden unter geschlossenen (homogenen) Diamantbelägen und segmentierten oder teilsegmentierten Belägen mit unterschiedlichen Verschleißhöhen. Diese Werkzeuge eignen sich dann speziell für dünnere Gläser und Spiegel (als geschlossenes Band) oder für Dickglas und VSG (Verbundsicherheitsglas) und Gehrungsschliffe (als segmentierte Ausführung).
Bei den Kunstharzbindungen sind vorrangig hohe Arbeitsgeschwindigkeit und natürlich Qualität des Schliffs bedeutend. Auch bei diesen Werkzeugen gibt es segmentierte, teilsegmentierte oder geschlossene Beläge. Je nach Aufgabe können die Härtegrade der Bindungen sehr unterschiedlich ausfallen (beim Facettenschliff eher etwas weicher und bei der Kantenbearbeitung auf einer doppelseitigen Anlage auch schon in sehr harter, langlebiger Ausführung).
Wie schon bei den Topfscheiben erläutert, haben Sie auch die Möglichkeit die Umfangscheiben in Metallbindung oder Kunstharzbindung zu erhalten. Sie können auch wählen, ob diese Scheiben mit einem geschlossenen Belag oder mit einer Segmentierung versehen werden sollen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, diese Scheiben mit Bohrungen für eine Innenkühlung vorzusehen.
Alle erdenklichen Profile können in die Diamantbeläge eingearbeitet/profiliert werden – z. B. Trapezkanten, C-Kanten, zylindrische Profile, OG-Profile, Wasserfall-Kanten, Bullennasen, Gehrungsprofile, Rillenschliffe, Stufenformen usw. Umfangscheiben können von 10 mm Ø bis zu einem Ø von 250 mm gefertigt werden.
Für einfache Glaskanten ist der C-Kantenschliff noch immer eine sehr effektive Bearbeitungsform. Gerade für Möbelgläser, Fahrzeugglas oder auch Solarglas ist er unabdingbar. Auf Wunsch können diese Scheiben mit unterschiedlichen Diamantstärken produziert werden.
Viele technisch hochwertige Produkte werden heute mit einer Trapezkantenform ausgeliefert. Auch hier können Sie natürlich die Belagstärke wählen.
Die modernen Bearbeitungszentren erfordern ein umfangreiches Werkzeugprogramm, immer kleinere Radien werden vorgegeben und sollen bearbeitet werden, die Kantenqualität soll immer hochwertiger werden. Wir haben die richtigen Werkzeuge für diese Vorgaben mit Aufnahmebohrungen oder mit Gewindeaufnahme R1/2", je nach Aufnahmekonus an Ihrer Maschine.
In den letzten Jahren hat sich die Bohrung von 22 mm immer mehr als Standard durchgesetzt, aber auch andere Bohrungen wie z. B.: 12 mm, 25 mm, 48 mm, 50 mm und 60 mm sind aktuell. Je nach Zerspanungswunsch können diese Scheiben in geschlossener oder segmentierter Form mit Innenkühlwasserzufuhr gefertigt werden. Die Standardscheiben haben in der Regel einen Außendurchmesser von 40 mm bis zu 200 mm.
Diese Aufnahme ist schon seit vielen Jahren von den Diamanthohlbohrern verbreitet. Das Gewinde mit dem Kegel ermöglicht es, die Werkzeuge selbstzentrierend zu spannen. Alle Werkzeuge sind so konzipiert, dass die Kühlwasseremulsion durch das Werkzeug geleitet wird. So können auch sehr hohe Spindeldrehzahlen genutzt werden, ohne dass die Wasserzufuhr ausbleibt.
Das Werkzeugprogramm umfasst die Bereiche: Fräser, Fräser mit Kantenbearbeitung, Bohrer, Bohrer mit Senker, Kegelsenker und die Kantenbearbeitung für kleine Radien. Des Weiteren können auch Gravuren ausgeführt werden.
Diamanthohlbohrer und Kegelsenker werden in unterschiedlichen Fertigungslängen angeboten, damit diese an den weltweit bekannten Maschinen eingesetzt werden können. Die Bohrer sind in Längen von 75 mm oder 95 mm lieferbar. Ähnliche Längen gibt es auch für die Kegelsenker und speziellen Schleifwerkzeugen für Bohr- und Fräsportalmaschinen. Diese werden in der Masse immer mit Gewinde R ½" selbstzentrierend ausgeliefert. Es gibt auch Varianten nur mit zylindrischer Aufnahme oder anderen Gewinden.
Die Diamanthohlbohrer können Sie in unterschiedlichen Ausführungen von uns erhalten. Als Standard liefern wir diese Bohrkronen mit einem hochverdichteten gesinterten Diamantbelag. Für bestimmte Glasbearbeitungen ist es erforderlich, die Bohrkrone in geschlitzter Ausführung zu nutzen. Der Grundträger der Bohrer wird in einem nicht rostenden Messing gedreht. Für diese Werkzeuge bieten wir auch Schärfsteine an. Die Schärfsteine lösen die verschlissene Bindung und neue Diamanten kommen aus der Bindung nach.
Die Fräsbearbeitungswerkzeuge sind für Arbeiten aus den „Vollen“ bzw. nur an der Oberfläche der Glasplatte entwickelt. Je nach Glasstärke empfehlen wir diese Produkte mit unterschiedlicher Anzahl von Segmenten und groben oder mittelgroben Korngrößen. Für sehr kleine Radien stehen sogenannte Fingerfräser im Ø 4,5 mm bis zu einem Ø von 9,0 mm zur Verfügung. Durch den Einsatz von Kombi-Werkzeugen können die Maschinenrüstzeiten (bzw. deren Verfahrzeiten) reduziert werden. Diese Fräser können dann fräsen und im zweiten Arbeitsschritt auch schleifen.
Um Arbeitszeit einzusparen, können Sie auf Diamanthohlbohrer mit Senker zurückgreifen. Dieser Senkring wird auf den Bohrer aufgesteckt und lässt sich individuell einstellen, um die Senktiefe genau vorzugeben. Für extremes Senken würden wir die Senkringe in segmentierter Version empfehlen; dann kann auch ein Bohrloch sauber mit einer tieferen Senkung versehen werden.
Werkzeuge, die tagtäglich Gläser in unterschiedlichen Stärken bearbeiten, müssen von Fall zu Fall auch einmal nachprofiliert bzw. nachgeschliffen werden. Besonders häufig stellt sich diese Frage bei Umfangscheiben (peripherisch arbeitend), aber auch bei Senkern oder teilweise auch bei Topfscheiben. Wir bieten Ihnen den Service, Ihre Werkzeuge zu säubern, nachzuarbeiten bzw. das Profil wieder der richtigen Formgebung anzupassen.
Im Februar 2002 entschloss sich Michael Contreras, die DIACON + POLICON TOOLS® zu gründen. Mit einer Berufs- und Branchenerfahrung von 18 Jahren (im Verkauf und der technischen Beratung) bei einem bekannten deutschen Glasmaschinenhersteller (GBM Bodo Gerhard GmbH, Celle), konnte er der Glasbranche nicht einfach so den Rücken kehren. Die vielen Kontakte über die Jahre hinweg waren zu positiv und freundschaftlich gewesen. Sofort entschlossen sich einige Werkzeughersteller, uns die Vertriebsrechte für Deutschland oder den deutschsprachigen Raum aufgrund unserer Kompetenz zu übertragen. Hier gilt insbesondere der Dank den Herstellern: Mole Moreschi aus Italien, Marrose Abrasives aus England und Dogo ebenfalls aus Italien, mit denen wir von Anfang an zusammenarbeiten konnten.
Wir sind in der Lage, Ihnen die leistungsfähigsten Produkte zum besten Preis anzubieten. Unsere namhaften Lieferanten stellen gute, leistungsfähige Qualitätsprodukte her und kommen aus dem Europäischen Wirtschaftsraum. Knapp 400 Kunden kaufen ständig bei uns und lassen sich beraten – weil Sie auch Erfahrung und Kompetenz in den letzten Jahren zu schätzen wissen.
Heute bieten wir unseren Kunden die komplette Palette von Werkzeugen zum Thema Schleifen, Fräsen, Bohren, Sägen und Polieren für die Glasbearbeitung an. Wichtig ist uns von Anfang an gewesen, unseren Kunden gegenüber einen Service „alles aus einer Hand“ zum Thema Schleifen und Polieren von Glas zu bieten.
Wir unterhalten für Sie ein Versandlager bei uns in Winsen und können auch online auf die Bestände der Partner zugreifen. Der Transport zu Ihnen erfolgt in der Regel mit dem Paketdienst der Marke UPS.
Einmal im Jahr sind wir für Sie auf der Messe, dort können Sie sich auch die Produkte unserer Partner zeigen und erklären lassen. Diese Messen sind die Glasstec in Düsseldorf und in Mailand die Vitrum.
Mit einer großen Auswahl an Diamantwerkzeugen kann heute effektiv Flachglas bearbeitet werden. Als Ihr Lieferant haben wir die große Auswahl an Präzisionswerkzeugen für Ihre Bearbeitungsschritte, egal ob Topfscheibe oder Umfangscheibe, CNC-Bearbeitungsscheiben mit Aufnahmebohrung oder einer R1/2" Gewindeaufnahme, Diamanthohlbohrer, Kegelsenker, Fräser oder Sägeblätter. Die Diamanten sind in unterschiedlichen Bindungen (Metallsinterbindung, Kunstharzbindung oder galvanische Bindung) eingelassen. Für diese Bindungen bieten wir Ihnen auch geeignete Abrichtsteine oder Schärfsteine an.
Mit den von uns vertriebenen Polierscheiben sind Sie in der Lage, Ihre Glaskanten auf Ihren Maschinen optimal zu polieren. Für jeden Anwendungsfall haben wir die passenden Scheiben.
Unsere leistungsfähigen Vorlieferanten sind auf die Produktion von Topfscheiben und Umfangscheiben spezialisiert.
Die Scheiben können Sie als Ringe zum Aufkleben bekommen, als Topfscheiben oder Umfangscheiben, je nach Anwendungsfall. Zurzeit können Sie die Scheiben mit einem Durchmesser von 18 mm – 250 mm über uns beziehen.
Die Topfscheiben haben sich seit Jahren an einseitigen und doppelseitigen Schleifanlagen bewährt. Diese werden im Durchmesser von 75 mm bis zu 170 mm gefertigt. Wir liefern mit den unterschiedlichsten Aufnahmebohrungen, (auch mit zusätzlichen Mitnehmern) je nach Maschinenfabrikat aus. Auf Wunsch können einige Scheiben auch mit einer verstärkten Bodenplatte ausgeführt werden. Dies hat den Vorteil, dass die Topfscheiben länger halten und keine Verwindungen unter der Glaskante entstehen, sodass diese optimal bearbeitet werden.
In der Regel werden die sogenannten Gummibindungen in Korngrößen von 40, 46, 60, 80, 120 und 180 ausgeliefert. Mit diesen Scheiben lässt sich eine gute Vorpolitur erzielen. Je nach Maschinentyp und Glasdicken sollten die Scheiben individuell nach Glassorte und Stärke angepasst werden.
Kunstharzgebundene Topfscheiben werden fast ausschließlich für den Saum genutzt. Diese Scheiben ermöglichen einen exakten Saum, der nicht in die Fläche überpoliert. Je nach Bedarf gibt es Scheiben als Saumtopfscheiben, die gleichzeitig schleifen und polieren durch Einsatz eines gröberen Schleifmittelkorns, oder nur für den feinen Polierprozess nach dem Schliff dienen (sehr feines Korn).
Die Ceriumscheiben haben die Aufgabe, den Vorschliff in einen qualitativ hochwertigen Hochglanz zu veredeln. Hier kann nach Vorgabe mit verschiedenen Polierscheiben gearbeitet werden, die einen unterschiedlich hohen Anteil an Ceriumoxid (seltene Erden) haben. Beachtenswert ist auch immer die Drehzahl, mit der ihr Schleifspindelaggregat läuft.
Die besten Hochglanz-Ergebnisse sind durch den Einsatz von Filzscheiben in Verbindung mit Ceriumpulver in einer Wasseremulsion zu erzielen. Diese Technik ist für die Facettenbearbeitung stets vonnöten, aber auch immer öfter für hochwertigste Kantenbearbeitungen. Ceriumoxid-Pulver erhalten Sie von uns in verschiedenen Qualitäten in Gebinden zu 25 kg.
Als Umfangscheibe gibt es die gleichen Bindungen und Qualitäten wie bei den Topfscheiben. Sie als Kunde können mit der Größe (Ø), Nutzbreite (Dicke oder Breite) und der Bohrung genau die Werkzeuge wählen, die für Ihre Einsätze am zweckmäßigsten sind. Auf doppelseitigen Schleifstraßen sind in der Regel die langlebigen Gummibindungen vorteilhaft, aber auch eine Politur mit Cerium ist möglich. Speziell für den Einsatz an CNC-Bearbeitungszentren gibt es die sogenannten „BD-Scheiben“, äußerlich an der rötlich-braunen Farbe gut zu erkennen. Diese Art von Scheiben ermöglicht es in Verbindung mit unterschiedlichen Spindeldrehzahlen, gute bis sehr gute Polierergebnisse zu erreichen.
Bei besonderen Glaskantenformen, z. B. OG-Kante, 45°-Steilfacette oder den Rillenschliffen, gibt es bereits vorprofilierte Polierscheiben, die den Nutzen haben, besonders kostengünstig sofort mit der Kantenbearbeitung an der Maschine zu beginnen. Das oftmals sehr mühsame und langwierige Vorarbeiten des benötigten Kantenprofils durch Ihre Mitarbeiter entfällt. Auf dieser Basis können Sie natürlich auch die „einfacheren“ Kantenprofile vorprofiliert bestellen. Der Effekt ist immer eine sofortige Nutzbarkeit der Polierscheibe und eine exakte Form ohne die kostenintensive Vorarbeit.
Um beschichtete Gläser (z. B. Low-E) für die laufende Isolierglasfertigung zu verarbeiten, müssen die Ränder der Glasoberfläche von der Beschichtung/Bedampfung befreit werden. Dies geschieht mittels einer speziellen gummierten Schleifscheibe in unterschiedlichen Körnungen (46-150) und Größen (Ø). Wir können für Ihre Maschinen die entsprechenden Entschichtungsscheiben liefern.
Die unterschiedlichen Hilfsmittel erlauben es, die Glaskanten leicht zu säumen bzw. an schwer zugänglichen Stellen einfach zu bearbeiten, um eine entsprechende Kantenqualität zu erreichen.
Hierfür gibt es Handschleifklötze, Schleifhülsen, Diamantfeilen, Schleifteller und die gängigen Schleif- und Polierbänder.
Flexible Handschleifklötze, diamantbeschichtet (auch bekannt als sogenannte Schwämme) gibt es in unterschiedlichen Maßen (am beliebtesten sind 90 x 55 mm) und Formen und natürlich in vielen verschiedenen Körnungen von sehr grob (grün) über grob (schwarz), mittelgrob (rot) und fein (gelb) und den sehr feinen Körnungen in weiß und blau. Diese Klötze eignen sich sehr gut, um die Kanten von Glas einfach nachzubearbeiten/auszubessern bzw. scharfe Schnittkanten zu brechen.
Flexible Schleifteller mit Diamantauflage gibt es in unterschiedlichen Durchmessern von ca. 75 mm bis zu 600 mm. Die Befestigung erfolgt je nach Ausführung mit Klettrücken, selbstklebenden Rücken, mittels Magnetfolie oder Schnellspannsystemen. Auch hier wieder in den bekannten Körnungen (von grün für sehr grob bis blau für die sehr feinen Diamantbeschichtungen). Diese Schleifteller werden auf elektrischen Maschinen eingesetzt und ermöglichen eine rasche, effektive Bearbeitung der Werkstücke.
An Schleifbändern können Sie von uns die gängigen Siliciumcarbid-Ausführungen erhalten und für die Politur die Korkbänder. Auch Trizact-Filmbänder für eine sehr feine Kantenqualität und die extrem verschleißfesten, langlebigen Diamantschleifbänder führen wir. Für Ihren Bedarf müssen Sie uns nur die Abmessungen und die gewünschte Korngröße angeben.
Aufgrund der maschinenbautechnischen Vorbelastung bieten wir unseren Kunden an, bei der Vermarktung oder dem Verkauf ihrer gebrauchten Maschinen behilflich zu sein. Wir führen eine An- und Verkaufsliste von gebrauchter Maschinentechnik für die Glasbearbeitung. Die Kontakte zu den Käufern bzw. Verkäufern werden gebündelt.
Gern nehmen wir auch Ihre Verkaufs- oder Gesuchwünsche entgegen. Als Arbeitsvorlage benötigen wir entsprechende digitale Bilder der Anlage, eine Zustandsbeschreibung mit Angabe der Fehler bzw. Mängel, Parameter der Anlage und Baujahr und natürlich Herstellername und Typbezeichnungen.
In unserer kurzlebigen Zeit wird es manchmal schwierig, für ältere Maschinen noch die passenden Ersatz- und Verschleißteile (Werksschließungen, Insolvenzen oder Mitarbeiterfluktuation) zu bekommen. Mit mehr als 25 Jahren Berufserfahrung in der Glasbranche ist es uns jedoch oft möglich, diese Engpässe zu umgehen bzw. kostengünstige Alternativen vorzuschlagen.
Für Maschinen der Marke Bodo Gerhard aus Celle können wir Ihnen sämtliche Ersatz- und Verschleißteile beschaffen.
In den letzten Jahren haben wir u. a. für nachfolgende Maschinen Teile geliefert: ADA, Bavelloni, Bodo Gerhard, Bottero, Metral, Zafferani, Zanetti und im großen Rahmen Konus ISO 40 für die gängigen CNC-Bearbeitungszentren.
Hier eine kleine Auswahl von Ersatzteilen, die Sie über uns beziehen können:
DIACON + POLICON TOOLS® setzt sich seit Jahren für die Förderung des Jugendsports ein. Seit 2008 sind wir Trikotsponsor-Werbeträger einer Jugendfußball-Mannschaft (MTV Eintracht Celle) im Kreis Celle. Diese Mannschaft spielte in der vergangenen Saison in der D-Jugend und ist jetzt in die C-Jugend gewechselt.
Zu dem normalen Kreisliga-Programm gehörten als Abwechslung auch Turniere im Inland und im Ausland. Höhepunkte waren die Teilnahme am Danone-Jugend-Cup in Hannover sowie ein Jugendturnier mit 24 Teams in Meudon/Frankreich (als Teilnehmer der Partnerstadt Celle) in der Nähe von Paris, wo man sich achtbar auf Rang 11 platzierte.
Jugendfußball-Mannschaft MTV Eintracht Celle
Diacon + Policon Tools - Michael Contreras
Alter Kirchweg 18
29308 Winsen
Telefon: 05143 667518 05143 667518